empfangen

empfangen
empfangen V. (Mittelstufe)
jmdn. als Gast begrüßen
Beispiele:
Der Papst empfing die Pilger in einer Sonderaudienz.
Die Familie hat ausländische Touristen bei sich empfangen.
————————
empfangen V. (Mittelstufe)
etw. mit einem Fernsehgerät sehen oder mit einem Rundfunkgerät hören
Beispiel:
Wir empfangen 60 Kanäle.
Kollokation:
ein Programm über Satellit empfangen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfangen — Empfangen, verb. irreg. act. S. Fangen. 1. Eigentlich, in seine Verwahrung bekommen, von einem andern an sich nehmen. Geld empfangen. Ich habe das Geld noch nicht empfangen. Wir haben die Waaren bereits empfangen. Einen Theil von der Beute… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • empfangen — empfangen, empfängt, empfing, hat empfangen 1. Wir können mit Satellitenantenne über 30 Programme empfangen. 2. Meine Schwiegereltern haben mich ganz herzlich empfangen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • empfangen — empfangen: Als Präfixbildung aus ↑ fangen und ↑ ent..., ↑ Ent... bezeichnen mhd. enphāhen, entvāhen, ahd. intvāhan ursprünglich das tätige An und Aufnehmen eines Entgegenkommenden (wie in »Gäste empfangen«, »Empfangschef« u. Ä.), jetzt meist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • empfangen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erhalten • bekommen Bsp.: • Ich habe deinen Brief erhalten. • Sie empfangen selten Gäste …   Deutsch Wörterbuch

  • empfangen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. empfāhen, enphāhen, entvāhen, ahd. intfāhan Stammwort. Assimilationsform aus ent + fangen. Fangen ist hier in der allgemeinen Bedeutung (auf , an )nehmen gebraucht. Abstraktum: Empfang, älter Empfängnis; Nomen agentis:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • empfangen — aufnehmen (trächtig werden); in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); bekommen; zugespielt bekommen …   Universal-Lexikon

  • empfangen — emp·fạn·gen; empfängt, empfing, hat empfangen; [Vt] 1 etwas (von jemandem) empfangen etwas (von jemandem) bekommen <ein Geschenk, ein Telegramm, einen Brief, einen Auftrag empfangen> 2 jemanden (irgendwie) empfangen jemanden (irgendwie)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Empfangen — 1. Man empfängt den Mann nach seinem Gewande (Kleide) und entlässt ihn nach seinem Verstande. Russischen Ursprungs, aber in Deutschland eingebürgert. It.: Si riceve l ospite secondo l abito, e si accommiata secondo il discorso. 2. Man empfängt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • empfangen — 1. annehmen, bekommen, entgegennehmen, erhalten, in Empfang nehmen, übernehmen, verabreicht bekommen, zugeteilt bekommen; (österr.): ausfassen; (geh.): nehmen; (veraltet): akzipieren. 2. hereinbekommen, hören/sehen können; (ugs.): hereinkriegen.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • empfangen — emp|fạn|gen ; du empfängst; du empfingst; du empfingest; empfangen; empfang[e]! …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”